Verfasst von Theo Kewes am . Veröffentlicht in Vereine
Aus einer Laune heraus
Der Anlass war die 50-Jahr-Feier des TTC-Schwirzheim. Die Chorgemeinschaft war aufgerufen beim Festakt einen Auftritt zu geben und so zum Gelingen beizutragen. Das Problem lag im Detail, da es für die Sportart Tisch- tennis keine Lieder zum Mitsingen gibt, wie etwa beim Fußball.
Einige engagierte Aktive ließen sich dafür begeistern mit einem eigenen Text ihren Beitrag zu bringen, auch auf die Gefahr hin, sich als Laiendarsteller zu blamieren. Doch es kam überraschend gut an und ein paar Anwesende fragten, ob sie beim nächsten Mal mitmachen könnten. Fragt sich nur wobei? Es erfolgte gewissermaßen aus dieser Laune heraus die Gründung der "Hartelsteiner Bänkesänger".
In der Folge der Jahre gab es den einen oder anderen Anlass an dem die Gruppe sich mit teils eigenen Texten zur Geschichte des Ortes Schwirzheim und zum Tages-geschehen zu Wort meldete. Dies geschah jedoch auf eine nicht ganz ernst zu nehm- ende Art und Weise. Trotz der manchmal etwas freschen Texte möchten die "Hartelsteiner Bänkelsänger" niemand persönlich angreifen oder gar verletzen. Siehe auch: Hartelsteiner Liedtexte
So kam es denn auch, das die Bänkelsänger an Karneval auftraten. Jetzt ist es bekanntlich schwierig, sich an Karnelval als Bänkelsänger stimmlich durchzusetzen. Es wurde also auf die übliche Raudaumusik für solche Anlässe umgestellt. Damit waren die Bänkelsänger nicht mehr "autentisch" und auch gewissermaßen überfordert. So kam es nach einer blamablen Vorstellung an Karneval 2017 zur Einstellung der Aktivitäten für solche Anlässe. Doch seit dem 70-igsten Geburtstag eines ihrer Mitglieder lebt der Gedanke wieder auf, die ürsprünglich Form von Bänkelsänger-Liedern weiter zu pflegen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.