Spieltag 
WSO Logo
 
 
Plakat k1

    Alte Hasen, junges Gemüse

    Alte Hasen und junges Gemüse

    Gartenprojekt 2023, KiTa Schwirzheim

    Am 10.02.2023 trafen wir uns zum 1.Mal mit den „ alte Hasen“ aus Schwirzheim, die Interesse daran hatten, mit uns unser Gartenprojekt: „Alte Hasen und junges Gemüse“ zu unterstützen und mitzugestalten.

    5 Frauen und 1 Mann waren dabei und zeigten sehr viel Motivation, brachten gute Ideen mit und erklärten sich bereit uns zu unterstützen und „dabei“ zu sein.

    Wir besprachen, was, wie, wann begonnen werden kann bzw. wo wir Material besorgen konnten und wie eine Umsetzung mit den Kindern zusammen aussehen könnte. Einige Materialien wurden uns sogar kostenlos zugesagt, wie z.B. Erde und Arbeitsgeräte sowie Pflanzenableger ect.

    Auch die gemalten Bilder der Kinder, mit Ihren Vorstellungen eines Gartens, wurden angesehen und sollten, möglichst mit umgesetzt werden.

    Da unser Nachbar Herbert Theisen und unser Bürgermeister Josef Sohns, schon viele Tage vorher, die Hochbeete und das Gewächshaus, vorbereitet und an Ort und Stelle platziert hatten, konnten wir mit dem Befüllen beginnen.

    Am 21.04.2023 haben wir mit dem ersten Team der „ alten Hasen“, die Gartensaison der KiTa Schwirzheim eröffnet.

    Unser  "junges Gemüse“, sprich die KiTa Kinder und das Personal der KiTa, haben dann, in Gruppen eingeteilt, fleißig Erde geschleppt, Löcher gegraben, Gemüse und Sträucher gepflanzt und ganz viel Spaß beim Wühlen gehabt. Auch unseren „alten hasen“ konnte man ansehen, dass Ihnen die Zusammenarbeit mit den Kindern sichtlich Freude gemacht hat.

    Abschließend wurden die Neupflanzungen, von den Kindern gegossen.

    Seit kurzer Zeit ist auch unser Gewächshaus komplett bepflanzt. Einiges wie Kohlrabi, Salat und die ersten Erdbeeren wurden bereits geerntet und verspeist.

    Die Frauen und Männer der Helfergruppe haben uns sehr viele Pflanzen und Sträucher, kostenfrei, zur Verfügung gestellt, sowie Ihre Freizeit und Arbeitskraft beim Aufbau.

    Dafür, hier an dieser Stelle, schon einmal ein großes DANKESCHÖN !!

    Nun ist das tägliche gießen und die Hege und Pflege der Beete, eine wiederkehrende Aufgabe im Kindergarten, die von den Kindern (selbständig), natürlich in Begleitung erledigt werden kann und soll.

     

                                          

     

                                                                                   

    Defibrillator gespendet

    Angeregt durch einen kürzlich absolvierten Erste- Hilfe- Kurs hat sich Adolf Hansen, Inhaber der Fa. Glaserei Hansen dazu entschlossen, der Ortsgemeinde Schwirzheim für die Notfallversorgung einen Defibrillator zu spenden.

    Defi1Sogenannte Defis können im Ernstfall sehr wichtige Hilfe leisten, denn ein Defibrillator (auch Schockgeber) ist ein medizinisches Gerät zur Defibrillation und Kardioversion.
    Es kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern (Defibrillation) oder ventrikuläre Tachykardien, Vorhofflimmern und Vorhofflattern (Kardioversion) beenden.
    Dieser moderne Defi gibt im Ernstfall konkrete Anweisungen an den Ersthelfer, indem eine Stimme nach dem Start Schritt für Schritt sagt, was zu tun ist. Bei einer Herz-Muskel-Massage misst der Defi die Herzleistung und gibt zum Beispiel die Anweisung, dass die Herzmassage schneller bzw. langsamer durchzuführen ist.

    Weiterlesen

    Sportkurs in Schwirzheim

    Ort: Europahalle in SchwirzheimTag: Jeden Mittwoch
    Mitzubringen ist eine Yogamatte oder Gymnastikmatte, ein Handtuch und etwas zu trinken

    Weiterlesen

    Senioren-Nachmittag

    am 03.07.2022 im Saale Kostisch

    Nachdem in den letzten 2 Jahren der Seniorentag coronabedingt ausfallen musste, hatte die Ortsgemeinde alle Schwirzheim Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahre zu einem gemütlichen Nachmittag in den Saal Kostisch eingeladen.
    Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeiste Josef Sohns wurde den anwesenden Seniorinnen und Senioren ein buntes Programm geboten.
    Zunächst sangen die Kindergartenkinder mit dem KITA-Team ein paar Lieder und animierten die anwesenden Gäste zum Mitsingen.
    Anschließend stellten die Schwirzheimer Tanzmädels unter Leitung von Hannah Lenz und Franziska Leifgen ihr Können unter Beweis.
    Danach brachte Gemeinderatsmitglied Jörg Meyer ( Baakes Jörg ) mit seinem karnevalistischen Vortrag als „Bohm ous dem Gemenebesch“ das Publikum zum Staunen und zum Lachen.
    Der Nachmittag wurde musikalisch begleitet von Gabi Tholl.

    Nachdem sich alle bei Kaffee, Schnittchen und Kuchen gestärkt hatten, konnten sich bei einer Bildershow an früher erinnert werden.

    Im anschließenden Schlusswort zum offiziellen Ende des Nachmittagsprogramms dankte Bürgermeister Josef Sohns allen Aktiven für die unterhaltsame Gestaltung des Nachmittags sowie bei Michaele Schröder mit Team für die gute Bewirtung und bei den Gästen für ihr Kommen.

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge ...

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.